WEC

McLaren bestätigt Einstieg in die FIA WEC Hypercar im Jahr 2027

McLaren ist der jüngste Hersteller, der sich für die Hypercar-Klasse der FIA World Endurance Championship entschieden hat. Die britische Kultmarke bereitet sich darauf vor, 2027 in den Wettbewerb einzusteigen.

10. April 2025 | Autor: Sören Pröpper
WEC: McLaren bestätigt Einstieg in die FIA WEC Hypercar im Jahr 2027
Foto: McLaren Racing

McLaren hat offiziell bestätigt, dass das Team ab der Saison 2027 in der Hypercar-Klasse der FIA World Endurance Championship (WEC) antreten wird. Damit kehrt der britische Hersteller nach fast 30 Jahren in die Top-Kategorie des Langstreckensports zurück. McLaren gewann 1995 mit dem F1 GTR die 24 Stunden von Le Mans und erreichte dabei vier der ersten fünf Plätze. In den Jahren 1997 und 1998 nahm das Team zuletzt in der höchsten Klasse an Le Mans teil. Die Rückkehr erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem McLaren in der Formel 1 erfolgreich ist und sein Engagement im Motorsport ausbaut.

Die Entscheidung zum Einstieg in die Hypercar-Klasse wurde durch die Verlängerung des aktuellen Reglements bis 2029 begünstigt. Diese Regelung bietet McLaren ausreichend Zeit, ein wettbewerbsfähiges Fahrzeug zu entwickeln und sich auf den Wettbewerb vorzubereiten. Bereits 2024 trat McLaren gemeinsam mit United Autosports in der LMGT3-Kategorie der WEC an und erzielte mehrere Top-4-Platzierungen. Beim Saisonauftakt 2025 in Katar erreichte das Team mit dem 720S LMGT3 Evo den zweiten Platz und verpasste den Sieg nur knapp.

McLaren reiht sich mit dem geplanten Einstieg in die Hypercar-Klasse in eine wachsende Liste von Herstellern ein, die ihr Engagement im Langstreckensport verstärken. Neben McLaren haben auch Ford und Hyundais Luxusmarke Genesis ihre Teilnahme an der Hypercar-Klasse angekündigt. Die zunehmende Beteiligung verschiedener Hersteller unterstreicht die Attraktivität der WEC und die Bedeutung des Langstreckensports im internationalen Motorsport.